Kurzer Fuß nach Janda oder Propriozeptive Sensomotorische Fazilitation (PSF) ist eine Übung, mit der durch Intensivierung des Fußsohlenkontaktes auf dem Untergrund reflektorisch abgeschwächte, gehemmte Muskelketten aktiviert und durch regelmäßige Wiederholungen physiologisch günstige Bewegungsmuster wieder erlernt und Fehlhaltungen vermindert werden sollen. Namensgeber der Übung ist der tschechische Neurologe Vladimir Janda (1928–2003).
Quelle:Wikipedia
Dabei werden Knie- und Kniegelenksprobleme sowie Fußfehlstellungen (Knickfuß, Senkfuß, Spreitzfuß, Hallux valgus) und Wirbelsäulenprobleme günstig beeinflusst.