Beckenbodengymnastik

Unsere Beckenbodengymnastik ist ein spezielles komplexes Übungsprogramm, das darauf abzielt die Entstehung von Insuffizienzen des gesamten Beckenbodenapparates zu verhindern oder einen Behandlungserfolg längerfristig zu stabilisieren. Dabei gilt es, im Rahmen der Beckenboden- gymnastik die Muskulatur des Beckenbodens, als auch die des Bauches und des Rückens zu trainieren, da auf Dauer nur eine kräftige/suffiziente Muskulatur zur Stabilität des Beckenbodens führt, da der Beckenboden sehr hohen statischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus vermittelt die Beckenbodengymnastik Informationen über die Lage und Funktion des Organs, die Bedeutung von körperlichen Veränderungen (z.B. Klimakterium), Grundlagen des Krafttrainings, der Körperwahrnehmung, der Körperstatik und der Anatomie sowie ein intensives verhaltenstherapeutisches Training zum Erlernen von besseren Strategien bei Beckenboden- insuffizienzen. Unsere Beckenbodengymnastik besteht aus 10 Übungseinheiten a 60 min. Zunächst erfolgt bei jeder Einheit eine Erwärmung, die auch andere Muskelgruppen mit einbezieht. Danach stehen besondere Übungen zur eigenen Wahrnehmung des Beckenbodens auf dem Programm. Die Verbindung mit Kräftigungsübungen für die Bauch- und Gesäßmuskulatur gehört ebenso zum Programm wie das Erlernen von verschiedenen Atemtechniken und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit im Becken. Am Ende jeder Übungseinheit werden Möglichkeiten der Entspannung und der eigenen Körperwahrnehmung vermittelt. Während der Beckenbodengymnastik wird besonderer Wert auf prophylaktische Maßnahmen zur Verhinderung von Schwächen des Beckenbodens gelegt. Die Kräftigung wird individuell gestaltet und langsam gesteigert. Am Ende des Kurses soll jeder Kursteilnehmer in der Lage sein, selbständig die Beckenbodengymnastik zu Hause fortzuführen.