Unter Haltung versteht man das Gesamtbild des frei und aufrecht stehenden Menschen. Das typisch menschliche Haltungsbild setzt sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen, wie z.B. den anatomischen Gegebenheiten, dem Funktionszustand der Muskulatur, den konstitutionellen Merkmalen oder auch dem psychischen Zustand.
Kommt es im Laufe der Entwicklung eines Menschen zu Abweichungen der aufrechten Haltung, ist eine Haltungsschulung oder Haltungsturnen zu empfehlen.
Das bedeutet gezielten Muskelaufbau oder/und Lösung von Spannungen im Bewegungsapparat , um eine bestmögliche, individuell angepasste Aufrichtung zu erreichen. Gewichtsverlagerungen und Koordination aus der gestärkten Mitte heraus sind wieder möglich.
Anwendungsbereich:
- Skoliose
- Rundrücken
- Morbus Scheuermann
- Wachstumsstörungen
- Nachbehandlung von chirurgischen Eingriffen ( Narbenzüge können Fehlhaltungen entwickeln )
- Frakturen, Distorsionen
- HWS-, BWS-, LWS- Syndrom
- ...