Lasertherapie

Seit einiger Zeit steht in unserer Praxis ein Therapielasergerät für unsere Patienten zur Verfügung. Die Lasertherapie gehört zu den Phototherapien. Sie wird seit Beginn der 60-er Jahre therapeutisch eingesetzt. Die biophysikalischen Wirkprinzipien sind die Photonenstrahlung und die Photobiomodulation, durch die es zu einer Stimulation verschiedenster biologischer Vorgänge kommt.

 

Die wichtigsten

Wirkungen sind:

  1. Schmerzlinderung
  2. (reflektorische, mechanische, entzündliche Ursachen)
  3. Entzündungshemmung
  4. Muskelrelaxation
  5. Durchblutungs- und Resorptionsförderung
  6. Regenations- und Reparationsförderung
  7. Dämpfung psycho-vegetativer Dysregulationen

 

 

Daraus ergeben sich eine Reihe von wichtigen Indikationen:
  1. Traumatische Weichteilverletzungen
  2. (Kontusionen, Distorsionen, Hämatome)
  3. Muskelverletzungen
  4. Chronische Gewebeschwellungen
  5. Periarthropathien (Epicondylitis, Bursitiden)
  6. Myopathien (Myogelosen, myogene Atrophien)
  7. Neuralgien (Trigeminusn., Intercostaln., Lumbalgie)
  8. Spannungskopfschmerz und Migräne
  9. Rhinitis und Sinusitis

 

Erfolge, Art und Kosten der Lasertherapie

In der Regel wird eine Flächenbestrahlung durchgeführt. Eine lokale Punktbehandlung, eine Laserpunktur oder eine Kombination der Verfahren sind je nach Indikation angezeigt.

 

  • Behandlungsanzahl: 5 – 10
  • Bestrahlungszeit: 5 – 30 min
  • Behandlungsintervall: 2 – 5 pro Woche

 

Die Behandlungskosten müssen von den Patienten selber getragen werden, da die Krankenkassen zur Zeit die Übernahme der Kosten verweigern (IGEL-Leistung). In unserer Praxis werden 3 – 15 € je nach Behandlungsdauer berechnet.

Unsere bisherigen Therapieerfolge sind sehr gut, so dass wir Sie bitten möchten, Ihre Patienten auf die Möglichkeit dieser Behandlung in unserer Praxis aufmerksam zu machen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.